Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Klinik für Urologie - Sektion für Uro-Chirurgie

Sektion für Uro-Onkologische Chirurgie

Die Sektion für Uro-Onkologische Chirurgie ist eine neu gegründete Einheit, um die bestmögliche chirurgische Versorgung unserer Uro-Onkologischer Patienten zu garantieren.

Sie befinden sich hier:

"Unser Ziel ist es, mit jeder Operation besser zu werden um unseren Patienten so eine Versorgung vom höchsten Standard anzubieten."

Prof. Bertrand Guillonneau, Leiter der Sektion für  Uro-Onkologische Chirurgie

Über die Sektion Uro-Onkologische Chirurgie der Klinik für Urologie

In der Sektion für Uro-Onkologische Chirurgie streben wir danach, unseren Patienten ein höchstmögliches Maß in der Qualität der chirurgischen Behandlung von urologischen Tumoren (z.B. Prostatakrebs, Blasenkrebs und Karzinome des oberen Harntraktes, Nierenkrebs, Hodenkrebs und Peniskrebs) anzubieten. Hierfür arbeiten wir eng zusammen mit der interdisziplinären Sektion für Uro-Onkologie, welche sich auf die konservativ-medikamentöse Therapie dieser Tumore spezialisiert hat.

Unser chirurgischer Standard: Die Sektion für Uro-Onkologie ist verantwortlich für die Durchführung, Evaluation und Qualitätskontrolle aller chirurgischen Tumor-Eingriffe unserer Abteilung. Zu den Aufgaben gehört also die Indikationsstellung für Operationen genauso wie die Überwachung der Qualität chirurgischer Techniken und der operativen Ergebnisse, sowohl während der Eingriffe selbst als auch im Anschluss an die Operation. Unser fortlaufendes Programm zur Datenerfassung erlaubt uns eine regelmäßige Messung der chirurgischen Ergebnisse, welche wir zur Verbesserung unserer Behandlungsqualität nutzen.

Unser Ausbildungsprogramm: Ziel ist es nicht nur, auf dem höchsten Standard zu operieren, sondern die Qualität darüber hinaus stetig weiterzuentwickeln und weiterzugeben. Hierzu haben wir ein strukturiertes Ausbildungsprogramm mit Simulationstraining und Mentoringprogramm („von den Besten lernen“) entwickelt. Unseren Patienten bieten wir so jeweils die beste Behandlung während wir gleichzeitig die bestmögliche Ausbildung unserer Chirurgen garantieren und insgesamt unsere Qualität konsequent steigern können.

Forschung: Um für unsere Patienten immer den neusten Stand der Wissenschaft anbieten zu können werden neue Erkenntnisse in unseren regelmäßigen Literaturzirkeln aktuell besprochen und strukturiert in unsere Behandlung integriert. Weiterhin forschen wir selber intensiv an neuen Operationsmethoden und können diese durch ständige Überwachung unserer Ergebnisse verbessern. Sowohl nationale als auch internationale Kooperationen fördern ein höchstmögliches Maß an wissenschaftlicher Evidenz (unsere Kooperationspartner finden Sie hier).

Die Klinik für Urologie der Charité als ERUS-Trainingszentrum

Klinik für Urologie - ERUS Certificate

 

Wir sind sehr stolz, dass die Klinik für Urologie der Charité als ERUS-Trainingszentrum ausgewählt wurde. Die EAU Robotic Urology Section (ERUS) ist eine Einheit der European Association of Urology (Europäische Gesellschaft für Urologie, kurz: EAU) welche sich der Modernisierung und Verbesserung der chirurgischen Ausbildung mit Schwerpunkt in robotischer Chirurgie widmet und gleichzeitig der Forschung in diesem Feld eine neue Plattform bietet.

Für weitere Informationen - treten Sie mit uns in Kontakt!

Einen vollständigen Überblick über unsere Leistungen finden Sie hier.

Für mehr Informationen, vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden (Tel.: +49 30 450 515 515) oder senden Sie uns eine Mail.

 

Über diesen Link gelangen Sie zu einem Artikel von einem unserer Patienten.

Ihr Experte für Uro-Onkologische Chirurgie

Prof. Dr. med. Bertrand Guillonneau

Sektionsleiter uro-onkologische Chirurgie - Professor (Memorial Sloan Kettering Cancer Center, NY, USA)

Porträtfoto von Herrn Professor Guillonneau