Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Klinik für Urologie - Sektion Uro-Onkologie

Sektion für Uro-Onkologie

Die Sektion für Uro-Onkologie ist eine neu-gegründete Einheit, um die bestmögliche onkologische Versorgung unserer uro-onkologischer Patienten zu garantieren.

Sie befinden sich hier:

„Molekulare Diagnostik und Präzisionsonkologie erweitern das therapeutische Spektrum und ermöglichen maßgeschneiderte individuelle Therapieansätze für Uro-onkologische Patienten.“

(Professor Dr. Maria De Santis, Leiterin der Sektion für Uro-Onkologie)

Die weltweit führende Expertin für Uro-Onkologie Professor Dr. Maria De Santis ist seit April 2018 die Leiterin der interdisziplinären Uro-Onkologie in der Klinik für Urologie der Charité. Frau Professor Dr. De Santis prägt und gestaltet maßgeblich durch ihre wissenschaftliche Arbeit, die Entwicklung neuer klinischer uro-onkologischen Studien sowie durch ihre Mitwirkung in zahlreichen Experten- und Leitlinien-Kommissionen die weltweite Richtungsentwicklung der Uro-Onkologie mit. Dank Frau Professor Dr. De Santis können wir unseren Patienten den Zugang zu modernsten und individualisierten uro-onkologischen Studien und neuen Systemtherapien ermöglichen.

Über die Sektion für Uro-Onkologie der Klinik für Urologie

Klinik für Urologie - Sektion für Uro-Onkologie

Die Sektion für Uro-Onkologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist das erste Zentrum seiner Art in Deutschland, welches auf die interdisziplinäre Behandlung urologischer Krebspatienten spezialisiert ist. In unserem Zentrum arbeiten Onkologen zusammen mit Urologen, Radiologen, Radioonkologen und Pathologen, um die optimale Behandlung gerade von Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen zu garantieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Sektion für Uro-Onkologische Chirurgie ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung, sowohl von chirurgischer als auch konservativ-medikamentöser Seite. Dabei arbeiten wir tumororientiert, so dass sich das Team der Behandler sowohl klinisch als auch akademisch den spezifischen Fragestellungen die mit bestimmten Erkrankungen einhergehen, widmen kann.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem CCCC (Charité Comprehensive Cancer Center) können wir unseren Patienten zudem den Zugang zu weiteren interdisziplinären Angeboten für Krebspatienten ermöglichen (u.a. Psychoonkologie, naturheilkundliche Sprechstunde, spezielle Tumorkonferenzen etc.).

Unser uro-onkologischer Standard:

  • Besprechung der Patienten in organspezifischen Tumorkonferenzen.
  • Einbringen unserer Patienten in Studien

Durch das Durchführen systemisch-onkologischer Therapien nach höchstem medizinischen Standard gemäß neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, ermöglichen wir unseren Patienten den Zugang zu einer optimierten, individualisierten und modernsten interdisziplinären Therapie.

Unser Ausbildungsprogramm: Ziel ist es, junge Urologen zu Experten im Bereich der konservativen Tumortherapie auszubilden. Hierfür haben wir ein strukturiertes Ausbildungs- und Mentoring-Programm entwickelt, welches nach dem Durchlaufen einer allgemeinen urologischen Ausbildung absolviert werden kann.

Forschung: Ein besonderer Schwerpunkt unseres Zentrums liegt auf der Präzisionsmedizin, also dem Therapieren von Krebserkrankungen nach vorangegangener genetischer Sequenzierung. Durch die Korrelation mit Langzeitergebnissen wollen wir in Zukunft Vorhersagemodelle für die Entwicklung und Ausbreitung von Tumoren erstellen. Ein weiterer unserer Schwerpunkte ist es, das Harnblasenkarzinom wieder mehr in den uro-onkologischen Fokus zu rücken und durch interdisziplinäres perioperatives Management und Kombinationen unterschiedlicher systemischer Therapien die Ergebnisse zu verbessern.

Für weitere Informationen - treten Sie mit uns in Kontakt!

Für mehr Informationen, vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin in einer unserer Spezialsprechstunden (Tel.: +49 30 450 615 297) oder senden Sie uns eine E-Mail an UroOnko-Patienten@charite.de . 

Ihre Ansprechpartnerinnen für Uro-Onkologie

Prof. Dr. med. univ. Maria De Santis

Sektionsleiterin interdisziplinäre Uro-Onkologie

Porträtfoto von Frau Dr. Steiner
Dr. med. Ursula Steiner

Oberärztin am Campus Benjamin Franklin