
Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Klatte
Stellvertretender Klinikdirektor, Leiter Sektion BlasentumoreCharité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Urologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Langjährige klinische Erfahrung in der offenen, laparoskopischen und roboter-assistierten (daVinci) operativen Urologie, v.a. Nierenteilresektion, Nephrektomie mit Cavathrombus, Zystektomie mit Harnableitung (Neoblase oder Ileum Konduit), rekonstruktive Eingriffe, Metastasenresektion, interdisziplinäre Bauch- und Beckenchirurgie, retroperitoneale Lymphadenektomie beim Hodentumor
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Forschungspreise, vor allem auf dem Gebiet des Urothelkarzinoms und Nierenzellkarzinoms
Wissenschaftliche Schwerpunkte: prognostische Faktoren bei urologischen Tumorerkrankungen, perioperative Medizin, Biomarker, klinische Studien
Weitere Informationen
Kontakt über siilo
Lebenslauf Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Klatte
- 1999 - 2005 Medizinstudium an der Universität Magdeburg
- 2006 - 2008 Research Fellowship am Department of Urology, University of California-Los Angeles (UCLA)
- 2007 Promotion
- 2008 - 2014 Ausbildung zum Facharzt für Urologie, Medizinische Universität Wien
- 2012 Habilitation
- 2014 Fellow of the European Board of Urology
- 2014 - 2017 Assoziierter Professor, Medizinische Universität Wien
- 2017 - 2021 Consultant Urological Surgeon, Cambridge University Hospitals und University Hospitals Dorset, England
- 2018 Fellow of the Royal College of Surgeons of Edinburgh
- 2021 Oberarzt und Sektionsleiter Blasentumore, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Seit 2022 Stellvertretender Klinikdirektor, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte und Campus Benjamin Franklin
Funktionen / Ämter
Mitglied der Deutschen (DGU), Österreichischen (ÖGU), Britischen (BAUS) und Europäischen (EAU) Gesellschaft für Urologie
- 2013 - 2017 Mitglied der Fortbildungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Urologie
- 2013 - 2021 Mitglied der Nierenzellkarzinom-Arbeitsgruppe der Young Academic Urology Working Party der European Association of Urology
- 2015 - 2017 Mitglied der International Consultation on Urologic Diseases (ICUD) für "Available ablation energies to treat small renal masses"
- 2018 - 2021 Mitglied der National Cancer Research Institute (NCRI) Renal Cancer Local Therapies subgroup
- Seit 2019 Assoziiertes Mitglied des European Board of Urology (EBU)
- Seit 2020 Mitglied der Leitlinienkommission "Renal cell carcinoma" der European Association of Urology
- 2013 - 2014 Mitglied des Editorial Boards, European Urology
- 2014 - 2017 Associate Editor, European Urology Focus
- Seit 2017 Mitglied des Editorial Boards, World Journal of Urology
- seit 2018 Mitglied des Editorial Boards, Annals of Translational Medicine
- seit 2020 Mitglied des Editorial Boards, Oncology Letters
- seit 2020 Mitglied des Editorial Boards, BJU International