Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Prof. Dr. med. univ. Maria De Santis

Sektionsleiterin interdisziplinäre Uro-Onkologie

Charité - Universitätsmedizin Berlin
10117 Berlin

Sie befinden sich hier:

Expertise

Medizinische Onkologin mit Spezialisierung in der Urologischen Onkologie

Langjährige klinische Erfahrung in der Behandlung von fortgeschrittenen und metastasierten urologischen Tumoren, insbesondere Prostatakarzinom, Blasenkarzinom, Tumore des oberen Harntraktes, Nierenzellkarzinom und Hodentumore. 

Evaluation für Zweitmeinungen von Systemtherapien wie zum Beispiel antihormonelle Therapien, Immuntherapie, konventionelle Chemotherapien, Antikörper-Medikamenten-Konjugate, Antikörper basierte Immuntherapie, zielgerichtete Therapien und Gen-basierte Therapieauswahl. Einsatz von Nuklidtherapie beim Prostatakarzinom alleine und in Kombinationen in Kooperation mit der Abteilung für Nuklearmedizin

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Mitarbeit in Europäischen und Deutschen Behandlungsleitlinien für das Prostata- und Harnblasenkarzinom. 

Durchführung klinischer Studien und besondere Integration der Ergebnisse von molekularpathologischer Diagnostik (Gensequenzierung) 

Klinische Schwerpunkte: interdisziplinäre Konzepte; Organerhalt insbesondere der Harnblase durch den Einsatz kombinierter Therapiemodalitäten

Wissenschaftliche Schwerpunkte:  klinische Studien und Entwicklung neuer Therapiekonzepte


Weitere Informationen

Kontakt über siilo


Lebenslauf Prof. Dr. med. univ. Maria De Santis

ABSOLVIERTER AUSBILDUNGSGANG

Seit 

Apr 2015      General Medical Council, UK
                    Certification of Full Registration (14.04.2015) - Approbation

Okt. 2008      Habilitation

                    Paracelsus Universität (Salzburg, Österreich) 

Okt. 2002      European Society of Medical Oncology (ESMO)-Zertifizierung (Rezertifizierungen 2007, 2013 and 2018) 

30.09.1999   Diplom Fachärztin für Innere Medizin (Hämato-Onkologie)

                    (Facharztzeugnis mit Ausstellungsdatum 20.08.2001)

                    Österreichische Ärztekammer ÖÄK (Wien, Österreich)

                    Onkologie und Hämatologie 

30.09.1997   Diplom Facharzt für Innere Medizin

                    (Facharztzeugnis mit Ausstellungsdatum 10.11.1998)

                    Österreichische Ärztekammer ÖÄK (Wien, Österreich)

                    Innere Medizin (allgemein; Onkologie und Hämatologie; Kardiologie) 

01.07.1988   Doktor der Medizin

                    Doctoris universae medicinae nomen et honores

                    Universität Wien (Wien, Österreich)                     

30.06.1982   Matura

                    Österreichisches Äquivalent zum Abitur

 

BERUFLICHER WERDEGANG

Charité – Universitätsmedizin Berlin, 10117 Berlin 

Berlin, Deutschland

Seit April 2018:   Sektionsleiterin interdisziplinäre Uro-Onkologie

 

                             

Warwick Medical School, University of Warwick

Warwick, Großbritannien 

2015-2018:    Associate Clinical Professor for Oncology am Clinical Trials Unit

 

Queen Elizabeth Hospital

Birmingham, Großbritannien

2015-2018:   Honorary Consultant for Medical Oncology am Genitourinary Cancer Service

 

Kaiser Franz Josef-Spital, SMZ-Süd

Wien, Österreich 

2008-2015:    Privatdozentin und Oberärztin an der 3. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie

2004-2015:    Leiterin der Spezialambulanz für Urogenitale Tumore (Genitourinary Cancer Service) an der 3. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie

1999-2015:    Fachärztin für Hämatologie und Onkologie an der 3. Medizinischen Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie

 

Memorial Sloan Kettering Cancer Centre

New York, USA

2003: Gastärztin Urogenitalonkologie während des Sabbat- Jahres

Ausbildungszeiten und Rotation

09/1997-       Zusatzfachausbildung Hämatologie und Onkologie

09/1999:        Kaiser Franz Josef-Spital, SMZ-Süd, Wien

                    3. Medizinische Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie

 

10/1992-       Ausbildung für Innere Medizin

09/1997:        Kaiser Franz Josef-Spital, SMZ-Süd, Wien

                    3. Medizinische Abteilung, Zentrum für Onkologie und Hämatologie

 

07/1996-       Ausbildungsrotation Kardiologie

12/1996 :       Kaiser Franz Josef-Spital, SMZ-Süd, Wien

                    5. Medizinische Abteilung der Kardiologie

 

01/1991-       Kinderheilkunde im Rahmen der Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin,

09/1991  :      St. Anna Kinderspital, Wien

 

07/1990-       Unfallchirurge im Rahmen der Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin,

12/1990  :      Unfallkrankenhaus Meidling, Wien

 

04/1990-       Kinderheilkunde im Rahmen der Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin,

06/1990:        St. Anna Kinderspital, Wien

 

01/1990-       Medical Apprenticeship

03/1990:       Dr. Cornelius Sellner (GP), Wien

 

02/1988-       Admin Assistant

12/1989:        Dr. Cornelius Sellner (GP), Wien


Funktionen / Ämter

Medizinische Gesellschaften, Scientific Boards und Forschungsgruppen:

 

EORTC, ASCO, EAU, ESMO, IABC, ÖGU/AUO, ISSECAM, NIHR-CSG bladder cancer etc.





Forschungsprofil


Vernetzung