Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Porträtfoto von Frau Hubatsch

Dr. med. Mandy Hubatsch

Oberärztin, Leiterin Zentrum für Keimzell- und Hodentumore

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Urologie
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin

Sie befinden sich hier:

Expertise

Operative Erfahrung in der offenen sowie laparoskopischen und roboter- assistierten (daVinci) Nephrektomie und Nierenteilresektion. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchführung des hochspezialisierten Eingriffs der retroperitonealen Lymphadenektomie (RLA) nach Chemotherapie bei metastasierten Hodentumoren.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der modernen Diagnostik und Therapieplanung der fortgeschrittenen Nieren- und Hodentumoren.

Aktive Mitgliedschaft in der renommierten Arbeitsgemeinschaft der German Testicular Cancer Study Group (GTCSG), die für die Erarbeitung und Herausgabe der S3- Leitlinie verantwortlich ist und über die europaweit klinische Studien durchgeführt werden


Weitere Informationen

Kontakt über siilo


Lebenslauf Dr. med. Mandy Hubatsch

Seit 2021: Oberärztin, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

Seit 2019: Leitende Operateurin im Rahmen der Organspende, Deutsche Stiftung Organtransplantation ( DSO Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main

2019: Funktionsoberärztin, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

Seit 2019: Lehrkoordinatorin Fachbereich Urologie, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

2019: Fachärztin für Urologie, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

05.2018 - 05.2019: 2.Elternzeit

05.2016 - 04.2016: 1.Elternzeit 

Seit 2014: Assistenzärztin, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin

2012-2014: Assistenzärztin, Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin

2007 - 2012: Medizinstudium, Charité Universitätsmedizin, Berlin 

2004 - 2007: Medizinstudium, Univserität Leipzig

 


Funktionen / Ämter

Seit 2022: Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Hodentumoren, GTCSG (German Testicular Cancer Study Group), AIO, Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.





Vernetzung