
Leistungen
An dieser Stelle möchten wir Sie informieren über unser klinisches Leistungsangebot und die einzelnen Spezialsprechstunden.
Sie befinden sich hier:
Terminvereinbarung
Zur Vereinbarung eines ersten Termins in einer unserer Spezialsprechstunden, wenden Sie sich an unsere Servicehotline unter +49 30 450 515 515 oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Leistungsangebot der Charité
Wir bieten moderne urologische Therapien für Männer, Frauen und Kinder. Unser Leistungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der operativen (offene und laparoskopische Verfahren) und konservativen Urologie. Sie profitieren von urologischen Behandlungsverfahren auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Dabei nutzen wir auch aktuelle Studienergebnisse und unsere eigenen Forschung für die Entwicklung innovativer Therapiestrategien.
Prostatakrebs
Diagnostik:
Biopsie:
- Randomisiert/ TRUS (Transrektaler Ultraschall)
- MRT/Ultraschall Fusionsbiopsie
- Mikro- Ultraschall
- Perineale Template
Bildgebungen:
- 3T MRT (In Kooperation mit der Radiologie)
- PSMA-PET Bildgebung (In Kooperation mit der Nuklearmedizin)
Therapie:
Operative Entfernung der Prostata mit NeuroSAFE und FFLU-Technik:
- Offen
- Roboterassistiert (daVinci-System)
Zentrum für Fokale Therapie (in Kooperation mit der Radiologie) :
- Hochintensiver fokusierter Ultraschall (HIFU) mit Focale One
- Irreversible Elektroporation (IRE)
Medikamentöse Tumortherapie:
Hier finden Sie eine Liste zu den aktuell laufenden Studien
In Kooperation mit der Radioonkologie:
- Externe Bestrahlung: IMRT
- Metastasenbestrahlung
Sprechstunden:
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
- Interdisziplinäre Beratungssprechstunde Urologie/Strahlentherapie
- Stanz- / Fusionsbiopsiesprechstunde
Blasenkrebs / Urothelkarzinom
Diagnostik:
- Fluoreszenzzystoskopie mit Hexvix®
- 3 Tesla-MRT der Blase oder CT Ausscheidungsurograhie/MR Urographie mit 3D Rekonstruktion zur Beurteilung des oberen Harntrakts (In Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
- Transrektaler/Transvaginaler hochauflösender Ultraschall
Bildgebung (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie und Klinik für Nuklearmedizin)
Therapie:
Operativ unterer Harntrakt
- Transurethrale Resektion (TUR-B) mit Hexvix®
- Blasenerhaltende Teilentfernung bei ausgewählten Patienten (offen, daVinci)
- Vollständige Entfernung der Blase mit Anlage eines Ileum-Conduits (radikale Cystektomie offen oder DaVinci)
- Vollständige Entfernung der Blase mit Rekonstruktion einer Ersatzblase (offen, da Vinci)
- Nieren- und Uretererhaltendes Vorgehen Ureterorenoskopie (URS) und lokale Therapie mittels Laser oder lokale Resektion von Nierenbeckentumoren mittels perkutanem Zugang bei ausgewählten Patienten
- Nephroureterektomie mit Blasenmanschette (offen, laparoskopisch, DaVinci) mit transurethraler Umschneidung des Ostiums (TUS-NOTES)
Medikamentöse Tumortherapie
- Vorbereitende- und nachbehandelnde Chemotherapie, auch Immuntherapie bei ausgewählten Patienten (neo-/adjuvante Chemotherapie)
Hier finden Sie eine Liste zu den aktuell laufenden Studien
Sprechstunden:
- Tumortherapie des Blasenkrebs‘
- Zweitmeinungssprechstunde
- präoperative Beratungssprechstunde
Nierenkrebs
Diagnostik:
Bildgebung (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
Biopsie:
- Computertomografisch- und sonografischgestützte Punktion von Raumforderungen der Niere zur histologischen Sicherung
Therapie:
Operativ:
- Nierenerhaltende Operation (Nierenteilresektion offen / davinci/ laparoskopisch)
- Komplette Entfernung der Niere (radikale Nephrektomie, offen / davinci/ laparoskopisch)
- Komplette Entfernung der Niere mit Cava-Zapfen-Entfernung
- Metastasenchirurgie
Fokale Therapie:
- Radiofrequenztherapie
Medikamentöse Tumortherapie:
Hier finden Sie eine Liste zu den aktuell laufenden Studien
Sprechstunden:
- Tumortherapie des Nierenkarzinoms
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Hodenkrebs
Diagnostik:
- Kryokonservierung
Bildgebung (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin)
Therapie:
Operativ:
- Entfernung des tumortragenden Hoden (Orchiektomie) ggf. mit Entfernung der Lymphknoten
- Residualtumorresektion bei nach Chemotherapie metastasiertem Hodentumor
- Einsatz einer Hodenprothese
Medikamentöse Tumortherapie
- Hier finden Sie eine Liste zu den aktuell laufenden Studien
Sprechstunden:
- Tumortherapie des Hodenkarzinoms
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Peniskrebs
Therapie
Operativ:
- Entfernung des Tumors als Penisteilamputation
- Vollständige Entfernung des Penis (Penektomie)
- Entfernung von Lymphknoten der Leiste und des Beckens (inguinal, pelvin offen und laparoskopisch)
Medikamentöse Tumortherapie:
Hier finden Sie eine Liste zu den aktuell laufenden Studien
Sprechstunden:
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Uro-Gynäkologie: Tumortherapie
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- Ureterorenoskopie
- Radiologie
Therapie:
Operativ:
- Leitliniengerechte onkologische Tumorentfernung mit anschliessender onkologischen Rekonstruktion der Harnröhre, Blase oder Ureters unter Erhaltung der weiblichen Sphäre der Frau
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Nierentransplantation
Diagnostik:
- interdisziplinär im Rahmen des Transplantationsprogramms
Therapie:
- Vorbereitung Lebendspende (in Kooperation mit der Klinik für Nephrologie)
Operativ:
- Nierentransplantationen
- Lebendspenden (laparoskopisch)
Nierensteine
Diagnostik:
- Low Dose CT nativ (in Kooperation mit der Klinik für Radiologie)
Therapie:
Operativ:
- extrakorporale Stoßwelle (ESWL) ultraschallgengestützt mit kontinuierlicher Steinortung (Live-Tracking) oder rötngengestützt
- Flexible und strarre Ureterorenoskopie (URS)
- Perkutanen Nephrolitholapaxie (PNL, Mini-, Ultra-Mini)
Sprechstunde:
- Zweitmeinungssprechstunde
- präoperative Beratungssprechstunde Steintherapie
Gutartige Prostatavergrößerung
Therapie
Operativ:
- Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P)
- Greenlight Laser Vaporisation / Vapoenukleation
- Prostataembolisation in Kooperation mit Radiologie
Sprechstunden:
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Erektile Dysfunktion (Impotenz)
Therapie:
Operativ:
- Penisprothese
Medikamentöse Therapie
Vakuumtherapie
Sprechstunde:
Spezialsprechstunde Erektile Dysfunktion
Männliche Inkontinenz
Therapie:
Operativ:
- Schlingenverfahren (Advance Band)
- Künstlicher Schließmuskel (AMS, VICTOR)
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Inkontinenzsprechstunde
Weibliche Inkontinenz
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Radiologie
- Urodynamik
Therapie:
Operativ:
- Schlingenverfahren (TVT, TVTO, Minischlinge)
- Kolposuspension (Abominal, Laparoskoisch, Vaginal)
- Künstlicher Schließmuskel (AMS)
- Bulking Agent
- Botoxinjektion
- Sakrale Neuromodulation
- Kontinenzerhaltende Rekonstruktion nach onkologischen Eingriffen (Neoblase, Augmentation)
- Fistelchirurgie
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Weiblicher Beckenbodenschaden
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- Ureterorenoskopie
- Radiologie
- Kolposkopie
- Urodynamik
Therapie:
Operativ:
- Sakropexie
- Zystozelenkorrektur
- Enterozelenkorrektur
- Prolaps- / Senkungskorrektur
- Rektozelenkorrektur
- Therapie der Blasenentleerungsstörung
- Therapie der Stuhlentleerungsstörung
- Sakropexie (Minimalinvasiv vaginal bzw. laparoskopisch; abdominal)
- Beckenbodenerhaltende Rekonstruktion nach onkologischen Eingriffen unter Wahrung der sexuellen Sphäre der Frau
- Hysterektomie
- Myomentfernung
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Urogenitale Endometriose
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- Ureterorenoskopie
- Radiologie
Therapie:
Operativ:
- Fertilitätserhaltende Endometriosesanierung des Urogenitaltraktes (Endometrioseherdentfernung mit anschliessender Rekonstruktion der Blase und des Harnleiters)
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Uro-Gynäkologie: Fisteln
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- Ureterorenoskopie
- Radiologie
Therapie:
Operativ:
- Minimalinvasive Fistelchirurgie
- Fisteltherapie mit Gewebeflap
- Stenteinlage
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde
Sexualtherapie
Therapie:
- Sexualtherapie
- Paartherapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
Komplikationsmanagement bei chron. Beckenbodenschmerz
Diagnostik:
- Ultraschall
- Zystoskopie
- Rektoskopie
- Ureterorenoskopie
- Radiologie
- Urodynamik
Therapie:
Operativ:
- Narbenspangenlösung
- Erweiterungsplastik
- Netzausbau mit anschliessender Rekonstruktion der Harnröhre, Blase oder Ureters
- Fistelchirurgie
Medikamentöse Therapie
Sprechstunde:
- Beckenboden und Inkontinenzsprechstunde
- Zweitmeinungssprechstunde
- Präoperative Beratungssprechstunde