Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Precision Medicine

„Wir verstehen heute immer mehr, warum Krebs entsteht und wie wir ihn mit modernen, genbasierten Medikamenten in Schach halten können. Dieses Wissen bringen wir zu Ihnen in die Praxis."

Dr. Joachim Weischenfeldt,  Bioinformatiker, Leiter Krebsgenomforschung

Sie befinden sich hier:

Wie entsteht Krebs?

Krebszellen haben zwei Eigenschaften, die sie von normalen Zellen unterscheiden: Sie können in Ihre Umgebung einwachsen und dabei gesundes Gewebe zerstören und sie können sich im Körper ausbreiten also Metastasen bilden. Diese beiden Eigenschaften machen Krebs so gefährlich.

Wie werden aus gesunden Zellen Krebszelle? Krebs entsteht im Erbgut der Zellen, also in der DNA. Jede Zelle in unserem Körper besitzt eine komplette Kopie aller Gene. Bei jedem Menschen entstehen täglich Millionen Schäden in der DNA einzelner Zellen. Diese Fehler werden jedoch normalerweise durch die Zellen wieder repariert. In seltenen Fällen können sie jedoch nicht repariert werden oder werden von den Kontrollmechanismen der Zellen übersehen. Dann werden genetische Fehler bei der Zellteilung an die Tochterzellen weitergegeben.

Erfahren Sie mehr: Was ist Krebs?

Einstiegsbild für Video

Was genau passiert eigentlich bei einer Krebserkrankung? Erfahren Sie mehr im Video!

Wie können wir Wissen über genetische Veränderungen nutzen um Krebs besser zu behandeln?

Einer unserer Forschungsschwerpunkte ist die Erforschung von genetischen Mechanismen, die zur Krebsentstehung und Krebsausbreitung führen. Hierfür forschen wir mit zahlreichen Wissenschaftlern aus über 50 Ländern im ICGC (International Cancer Genome Consortium) und im TCGA (The Cancer Genome Atlas). Gemeinsam haben wir hier bereits über 50.000 individuelle Tumore auf der gesamten genetischen Ebene untersucht und miteinander verglichen. Die bisherigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass es wenige wichtige tumorrelevante genetische Regelwerke (Pathways) gibt. Mit zunehmender Menge an Daten wird das Zusammenspiel dieser Pathways in den Tumorzellen immer besser verstanden und erlaubt uns bereits bestimmte genetische Fehler mit sogenannten zielgerichteten Medikamenten zu korrigieren und damit Krebs gezielt und effektiv zu behandeln.  Links zu eigenen Berichten….

Erfahren Sie mehr: Genbasierte Präzisionsmedizin

Klinik für Urologie: Precision Medicine

Was ist eigentlich "Precision Medicine" oder "Präzisionsmedizin" ? Die Antwort darauf gibt es im Video.

Das Hauptstadturologie-Netzwerk

Im Hauptstadturologie-Netzwerk, einem Projekt, welches durch die Charité - Universitätsmedizin Berlin initiiert wurde, haben sich verschiedene Praxen und Kliniken mit dem urologischen Tumorzentrum der Charité zusammen geschlossen, um Patienten eine Versorgung anhand der neuesten wissenschaftlichen Standards zu bieten. Ausführliche Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.

Besuchen Sie auch die offizielle Website.

Ihr Experte für das Genomprojekt

Prof. Dr. med. Thorsten Schlomm

Direktor der Klinik für Urologie

Porträtfoto von Herrn Professor Schlomm